Unsere heutige Entscheidungs-Kultur
Wir möchten Euch Einblicke in die Strukturen und Prozesse unserer Gemeinschaft geben und zeigen, wie Entscheidungen in einer demokratischen und partizipativen Weise getroffen werden können. Wir haben gelernt, dass eine inklusive Entscheidungsfindung der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben in unserer Gemeinschaft ist.
graph TB S1(["Abstimmung 1"]) S1 --> O11["Ja"] S1 --> O12["Nein"] S1 -.-> O13["Veto"] S1 --x O14["Keine Teilnahme"] O11 --> E1(["Stimmzählung"]) O12 --> E1 O13 -.-> S2(["Abstimmung 2"]) O14 --- E1 E1 -- "2/3 Ja-Stimmen" --> R1(("Entscheidung")) S2 --> O21("Ja") S2 --> O22("Nein") S2 --x O23("Keine Teilnahme") O21 --> E2(["Stimmzählung"]) O22 --> E2 O23 --- E2 E2 -- "2/3 Ja-Stimmen" --> R2(("Entscheidung")) style S1 fill:#F5C523, stroke-width:0px style S2 fill:#F5C523, stroke-width:0px style E1 fill:#F5C523, stroke-width:0px style E2 fill:#F5C523, stroke-width:0px style R1 fill:#00907B, stroke-width:0px style R2 fill:#00907B, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O12 fill:white, stroke-width:0px style O13 fill:white, stroke-width:0px style O14 fill:white, stroke-width:0px style O21 fill:white, stroke-width:0px style O22 fill:white, stroke-width:0px style O23 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px linkStyle 0 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 1 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 2 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 3 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 4 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 5 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 6 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 7 stroke:black,stroke-width:0px; linkStyle 8 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 9 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 10 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 11 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 12 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 13 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 14 stroke:black,stroke-width:0px; linkStyle 15 stroke:black,stroke-width:1px;
Kollektive Ebene
Gemeinschaftskreis
In unserem Gemeinschaftskreis sind alle Bewohner ab dem Status „Annäherer“ stimmberechtigt. Gemeinsam befassen wir uns mit Entscheidungen, die weder in den dezentralen Bereichen noch innerhalb der Genossenschaft getroffen werden. Beispielsweise koordinieren wir zusammen den Übergang durch die verschiedenen Phasen unseres Annäherungsprozesses innerhalb der Gemeinschaft, bis der Annäherer-Status erreicht ist. Außerdem engagieren wir uns bei der Gestaltung struktureller Anforderungen, wie etwa der Schaffung benötigter Anstellungen oder finanzieller Vergünstigungen. Zudem finden wir gemeinsame Lösungen für laufende oder neue Projekte, die das Leben in unserer Gemeinschaft betreffen.
Wir haben für den Gemeinschaftskreis ein Abstimmungsmodell mit vier Optionen entwickelt. Wir können mit Ja, Nein oder im ersten Durchlauf mit einem Veto stimmen, oder an der Abstimmung nicht teilnehmen. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Ja-Stimmen entscheidet.
Kollektive Ebene
Genossenschaft
Unsere Gemeinschaft nutzt die Rechtsform der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist der rechtliche Vertreter und Träger des Kapitals unseres Gemeinschaftsprojekts. In unseren Mitgliederversammlungen entscheiden wir über investierende und ordentliche Mitgliedschaften, über große Investitionen und Änderungen in unserer Satzung. Wir wählen jährlich einen Vorstand als geschäftsführendes Organ und einen Aufsichtsrat als überprüfende Instanz. Die in unserer Satzung festgelegte Wohnraumvergabe haben wir an den Gemeinschaftskreis übertragen.
graph TB S1(["Abstimmung 1"]) S1 --> O11["Ja"] S1 -.-> O13["Veto"] S1 --> O14["Enthaltung"] O11 --> E1(["Stimmzählung"]) O13 -.-> S2(["Abstimmung 2"]) O14 --> E1 E1 -- "Konsens" --> R1(("Entscheidung")) S2 --> O21("Ja") S2 --> O23("Enthaltung / Nein") O21 --> E2(["Stimmzählung"]) O23 --> E2 E2 -- "3/4 bzw. 2/3 Ja-Stimmen" --> R2(("Entscheidung")) style S1 fill:#F5C523, stroke-width:0px style S2 fill:#F5C523, stroke-width:0px style E1 fill:#F5C523, stroke-width:0px style E2 fill:#F5C523, stroke-width:0px style R1 fill:#00907B, stroke-width:0px style R2 fill:#00907B, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O13 fill:white, stroke-width:0px style O14 fill:white, stroke-width:0px style O21 fill:white, stroke-width:0px style O23 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px style O11 fill:white, stroke-width:0px linkStyle 0 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 1 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 2 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 3 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 4 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 5 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 6 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 7 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 8 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 9 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 10 stroke:black,stroke-width:1px; linkStyle 11 stroke:black,stroke-width:1px;
Dezentrale Ebene
Dezentrale Teams
Unsere dezentralen Teams übernehmen die praktischen Aufgaben unseres Zusammenlebens. In den Teams unserer verschiedenen Bereiche entscheiden wir selbständig, solange das zugewiesene Budget nicht überschritten wird. Wo im Gemeinschaftskreis oder in der Genossenschaftsversammlung Menschen in der Annäherung mit dem Status des Mitglieds auf Zeit noch keine Möglichkeit der Mitentscheidung haben, sind sie hier voll stimmberechtigt.
Individuelle Ebene
Individuen und Projekte
Grundsätzlich ist bei uns das individuelle Entfalten und die Eigeninitiative eine starke Kraft. Aus diesem Potenzial entstehen viele kleine und große Projekte, die das Leben in unserer Gemeinschaft bereichern. Hier kann schon auf individueller Ebene entschieden werden, solange keine Interessen kollidieren oder Ressourcen der Gemeinschaft benötigt werden.